Wer sind wir …
Im Sommer 2020 gründeten wir das Trainings- und Beratungskollektiv „KonTra.punkt“ bestehend aus einer Gruppe von 7 Menschen mit langjähriger Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit sowie in verschiedenen Initiativen und sozialen Bewegungen. Unser Anliegen ist es, sich aktiv für eine solidarische und diskriminierungsfreie Gesellschaft einzusetzen. Dabei ist unser Ziel insbesondere selbstorganisierte und politisch aktive Gruppen in ihrem Wirken zu unterstützen. Unsere Trainings- und Beratungsarbeit möchte dabei gesellschaftliche Veränderungsprozesse anregen und begleiten. Gleichzeitig wollen wir für Machtstrukturen und diskriminierende Haltungen sensibilisieren. Wir haben festgestellt, dass uns Zusammenarbeit im Kollektiv mehr Spaß macht. Kollektiv zu arbeiten, bedeutet für uns, voneinander zu lernen, uns gegenseitig zu unterstützen und Entscheidungen gleichberechtigt und gemeinsam zu treffen.
Was machen wir…
Als siebenköpfiges Kollektiv bieten wir gemeinsam Beratungen, Prozessbegleitungen, (Konflikt-)Moderationen, machtkritische Bildungsarbeit und Gestaltung von Seminaren und Workshops an. In unseren Angeboten und Projekten bringt jede*r sich mit ihren*seinen Kompetenzen und unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten ein. Gleichzeitig greifen wir auf unsere Kompetenzen als Berater*innen für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen zurück (Ausbildung durch die KURVE Wustrow). Als Kollektiv suchen wir gemeinsam neue Perspektiven für einen machtkritischen und beteiligungsorientierter Zugang zu Beratung, Moderation und politischer Bildung.
Wie arbeiten wir…
Wir arbeiten diversitätsbewusst und verwenden interaktive und partizipative Methoden und Konzepte in unserer Bildungs- und Beratungsarbeit. Eine machtkritische Haltung sowie die Analyse und Reflexion der eigenen Bildungs- und Beratungsarbeit sind uns sehr wichtig. Mit unserer Bildungs- und Beratungsarbeit wollen wir Personen und Gruppen dabei unterstützen ihre Probleme im Sinne von Empowerment selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu lösen.